Wir Plattenhardter sind stolz auf das Mörike-Pfarrhaus, 1829 versah dort der Dichter Mörike für ein halbes Jahr seinen Dienst als Pfarrvikar. | ![]() |
![]() |
Vor dem Pfarrhaus erinnert ein kleines Denkmal an den 1846 ausgewanderten Plattenhardter Jacob Brodbeck, der 1865 in Texas/USA Flugversuche unternahm und als „Father of US-Aviation“ gilt. |
Ein Schmuckstück ist der 1998 renovierte „Schnecken“, ein Fachwerkhaus von 1559, das seinen Namen von einem Wendeltreppen-Turm erhielt. | ![]() |
![]() |
Hingewiesen sei auf die spätgotische Antholianuskirche |
sowie die Steinkreuze (Ende der Mörikestraße) aus dem späten Mittelalter. | ![]() |
![]() |
Ein lohnendes Ausflugsziel ist der Uhlbergturm, von dem man eine herrliche Aussicht auf den Schönbuch und die Schwäbische Alb hat, |
sowie das Siebenmühlental.
Auf Plattenhardter Markung befinden sich hier die Untere Kleinmichelesmühle (1417 erstmals erwähnt, heute Sägewerk), sowie die Obere Kleinmichelesmühle (erbaut 1709).
Gründungsjahr der Ortsgruppe Plattenhardt war im Jahre 1900.
Aktuelle Mitgliederzahl 189. Entsprechend den Grundzielen des Gesamtvereins liegt unser aktiver Schwerpunkt im Wandern, der Landsdchaftspflege, dem gemeinsamen Volksliedersingen, der Jugendarbeit und dem fördern des Heimatbewußtseins. Der nahe Schönbuchwald, noch eines der größten, zusammenhängenden Waldgebiete Baden-Württembergs sowie die nahegelegene Schwäbische Alb, sind vorwiegend im Wanderplan berücksichtigt.
Die Ortsgruppe pflegt 16 km beschilderte Wanderwege. Im Landschaftschutzgebiet „Auf der Heid“, beim Alten- und Pflegeheim St. Vinzenz sind wir jährlich zweimal im Großeinsatz zur Pflege der Wacholderheide und eines angelegten Biotops.
Johann Gruber – Ehrenvorstand (verstorben im Jahr 2024)
Der Text wurde im Jahr 2025 in einzelnen Abschnitten aktualisiert